Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt aufgeschweißt wird.
Warum Flexdruck?
Flexdruck zeichnet sich besonders durch seine hohe Farbbrillanz aus. Die Druckfarben leuchten, glänzen leicht und haben einen hohen Kontrast. Tests haben gezeigt, dass Form und Farbbrillanz des Drucks sich auch nach 100 Wäschen kaum merklich verändern. Auch ist ein Flexdruck dehn- und belastbar, selbst dünne Linien brechen nicht.
Flex eignet sich für kleine und filigrane Motive (z. B. Logos). Zudem lässt sich der Flexdruck einfach und gründlich säubern (ideal für Kinderprodukte).
Was muss ich beim Flexdruck beachten?
- Maximal 3 Farben pro Motiv
- Bei besonders großen Motiven ist der Tragekomfort geringer, da die Flexfolie die Atmungsfähigkeit des bedruckten Produktes einschränkt
- Besonders große Motive können nach einigen Wäschen knittern (wir empfehlen, die Shirts grundsätzlich von links zu bügeln)
Welche Druckdaten eignen sich am besten für mein Motiv?
- Vektorgrafiken (z. B. in den Formaten EPS, AI, SVG, PDF vektorbasiert)
- Linien oder andere Motivteile müssen einen Mindestdurchmesser von 1,5 mm haben
- Abstände zwischen zwei Flächen dürfen nicht kleiner als 1,0 mm sein
