Der Siebdruck ist eine spannende Drucktechnik, die auf viele unterschiedlichen Materialien erfolgen kann.
Warum Siebdruck?
Der Siebdruck bietet die Möglichkeit detaillierte Motive zu drucken. Es gibt zahlreiche Materialien, die sich mittels Siebdruck bedrucken lassen. Das Druckergebnis ist wegen der hohen Farbschichtdicke qualitativ hochwertig. Auch für Werbeplakate gibt es keine bessere Lösung.
Mit Siebdruck veredelte Textilien verfügen über eine hohe Waschbeständigkeit mit griffneutraler Farbbrillanz, da die textilen Eigenschaften beim Siebdruckverfahren unverändert bleiben. Sie sind langlebig und gut haltbar. Zudem ist Siebdruck in großen Auflagen günstig.
Beim Siebdruckverfahren sind fast alle Motive umsetzbar und nahezu jeder Farbton verfügbar. Die Farben sind satt und sehr gut deckend.

Was muss ich beim Siebdruck beachten?
- Es lassen sich keine Farbverläufe darstellen
- Maximal 12 Farben pro Motiv
- Bei hellerem Aufdruck als das Textil, muss ein Unterdruck erfolgen (z. B. weißer Druck auf dunkelgrauen Textil)
Welche Druckdaten eignen sich am besten für mein Motiv?
- Vektorgrafiken (z. B. in den Formaten EPS, AI, SVG, PDF vektorbasiert)
- Pixelgrafiken (z. B. in den Formaten JPG, PNG, PDF, TIF – mit einer Auflösung von min. 300 dpi)